Die grüne Etappe
Von Bad Schandau geht’s weiter durch die Sächsische Schweiz! Diese Etappe führt dich durch dichte Wälder und spektakuläre Felslandschaften, die für Gravel-Spaß pur sorgen. Nach einem Abstecher ins idyllische Schwarzbachtal und durch Sebnitz geht’s weiter Richtung Valtenberg. Wer noch Power hat, kann sich den steilen Aufstieg zum Aussichtsturm gönnen. Behalte unterwegs die Augen offen: Die charmanten Umgebindehäuser sind echte Hingucker. Ziel erreicht – Willkommen in Sohland an der Spree!
62 Kilometer
1030 Höhenmeter
5 Stunden Fahrtzeit
Gastgeber an der grünen Etappe
-
Herzlich willkommen im Aktiv Hotel Stock & Stein Agentur Projekt40 Jeanette Koch -
Herzlich willkommen in Bad Schandau Stefanie Ballschuh -
Gravelbiker am Landhotel Oliver HerbergLandhotel Waldschlösschen
Das Landhotel Waldschlösschen ist ein familiengeführtes Hotel und Gasthaus. Die Zimmer sind komfortabel mit Balkon; zwei behindertengerechte Zimmer machen ein barrierefreies Reisen möglich.
-
Herzlich willkommen im Hotel Garni Sigl's! Pura Hotels -
Hausansicht Harry Lehnert
Bestelle jetzt
dein Starterpaket
Highlights an der Strecke
-
Stausee in Sohland/Spree Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHStausee Sohland a. d. Spree
Biergarten, Stauseegaststätte, Gondelfahrt und Abenteuerspielplatz - der Stausee in Sohland/Spree ist ein Naherholungszentrum für Jung und Alt.
-
Schwarzbachtal Bahnstrecke Philipp HerfortSchmalspurbahn Schwarzbachbahn
Der Schwarzbachbahn e. V. organisiert regelmäßig Veranstaltungen bei denen Besucher die Geschichte der Schmalspurbahn erleben können.
-
Goßdorfer Raubschloss TVSSW, Yvonne BrücknerGoßdorfer Raubschloss (Hohnstein)
Ruinenreste einer Raubritterburg oberhalb vom Schwarzbachtal.
-
Schwarzbachtal TVSSW, Yvonne BrücknerSchwarzbachtal (Hohnstein)
Ein stilles Tal mit Geschichte: Das Schwarzbachtal bei Hohnstein verbindet Naturidylle, alte Bahntrassen und Spuren mittelalterlicher Raubritter.
-
Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal Marko FörsterLichtenhainer Wasserfall
Künstlich verstärkter Wasserfall im Kirnitzschtal
-
Deutsche Kunstblume Sebnitz Achim MeurerKunstblumen-Manufaktur "Deutsche Kunstblume" Sebnitz
Traditionsreiche Sebnitzer Seidenblumenmanufaktur mit lebendiger Schauwerkstatt, kreativem Mitmachbereich und eindrucksvoller Riesen-Seidenrose.
-
Nationalparkzentrum Yvonne Brueckner, Yvonne BrücknerNationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Besucherzentrum mit interaktiver Ausstellung zur Natur und Landschaft des Elbsandsteingebirges – zentral gelegen in Bad Schandau.
-
Historischer Personenaufzug Bad Schandau Hans FineartHistorischer Personenaufzug Bad Schandau
Historischer Personenaufzug zur Aussichtsplattform hoch über der Stadt Bad Schandau
-
Aussicht vom Ungerberg TVSSW, Hans FineartUngerberg
Aussicht vom Prinz-Georg-Turm
-
Aktivzentrum Touristinformation Bad Schandau Yvonne Brueckner, Yvonne BrücknerTouristservice Bad Schandau
Zentrale Anlaufstelle Informationen, Buchungen und Wanderausrüstung – direkt am Marktplatz in Bad Schandau.
-
Sprung ins kühle Nass Mike SchöffmannWaldbad Wehrsdorf
Am Rande von Wehrsdorf gelegen, umgeben von Wald und Wiesen, finden Sie Ruhe und Erholung.
-
Proviantomat in Bad Schandau Andreas Buschbeck -
Blick zur Himmelsbrücke Karin JähneHimmelsbrücke - Sohland a. d. Spree
Wahrzeichen und Wappensymbol von Sohland a.d. Spree. Die Himmelsbrücke überspannt heute den Dorfbach, zuvor die Spree bis zu ihrer Regulierung Anfang des 20. Jahrhunderts.
-
Die Sternwarte in Sohland a. d. Spree Peter Domschke -
Rutsche im Solivital Sebnitz Stadtmarketing Sebnitz, Isabel DoilSoliVital Sport- & Freizeitzentrum Sebnitz
Sport, Spiel und Entspannung unter einem Dach: Klettern, Toben, Fitness, Kegeln und mehr – wetterunabhängig für die ganze Familie.
Impressionen
Unser
Serviceteam
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
oliver.herberg@oberlausitz.com
+49 3591 487716
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
h.grunow@saechsische-schweiz.de
+49 3501 470141








