Anreise
Egal, ob Du aus der Ferne anreist oder direkt aus der Region kommst – der RockHead führt Dich durch die beeindruckenden Landschaften der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz. Beide Destinationen sind bestens mit der Bahn oder per Auto erreichbar. Starte Dein Abenteuer direkt an einem der vielen Einstiegspunkte und tauche ein in das abwechslungsreiche Terrain, das dich auf der Strecke erwartet.
Starte direkt mit der Anreiseplanung
Anreise in die Sächsische Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist einfach und schnell per Bahn erreichbar. Die S-Bahn S1 (Meißen - Dresden - Bad Schandau - Schöna) bringt dich und dein Bike in die Elborte, u.a. Stadt Wehlen und Bad Schandau. Von Pirna aus erreichst du RockHead-Etappenorte wie Stolpen oder Neustadt i.Sa. mit dem RB 71. Und von Bad Schandau kannst du die Nationalparkbahn U28 in Richtung Rumburk nehmen, um u.a. in Sebnitz auszusteigen. Die S1 hat ausreichend Kapazitäten zur Fahrradmitnahme. In den RB71 und die U28 passen jeweils ca. 6 Räder.
Der Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau ist angebunden an den Fernverkehr der Bahn. Hier halten Züge aus Berlin, Hamburg, Leipzig und Prag. Selbst Direktverbindungen von Wien, Graz und Budapest sind möglich. Seit Kurzem legen hier auch zwei Nachtzüge einen Stop ein, einer startet in Zürich und der andere reist aus Brüssel über Amsterdam in die Sächsische Schweiz.
Vor Ort kannst du in den meisten Orten der Sächsischen Schweiz mit der Gästekarte mobil unterwegs sein. Damit kannst du die Züge, Busse, fast alle Fähren und sogar die Kirnitzschtalbahn ohne Aufpreis nutzen. Nur ein Fahrradticket musst du noch lösen.
Wichtiger Bestandteil des RockHeads ist auch die Fähre in Stadt Wehlen. Sollte sie einmal ausfallen, kannst du auf die Fähre in Kurort Rathen oder die Stadtbrücke in Pirna ausweichen, die du über den Elberadweg erreichst.

Hier findest Du alle ÖPNV-Knotenpunkte auf einem Blick
Parken
Du möchtest direkt am RockHead ins Gravel-Abenteuer starten? Kein Problem! Entlang der Route stehen dir an mehreren Startpunkten Parkmöglichkeiten zur Verfügung – ideal für mehrtägige Touren. Bitte beachte die ausgeschilderten Flächen und parke rücksichtsvoll.
P+R Bad Schandau am Nationalparkbahnhof, Friedrich-Gottlob-Keller-Straße, 01814 Bad Schandau:
- rund um die Uhr geöffnet
- kostenlos
- freie Parkplätz in Echtzeit hier
Parkhaus Stadtmitte, Ernst-Thälmann-Platz 2, 01796 Pirna:
- Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 04:30 Uhr - 20:00 Uhr
- Ausfahrt immer möglich
- Tages-, Monats- und Malerwegticket erhältlich - nutze das Malerwegticket, falls du mehr als drei Tage parken möchtest
Bitte beachten: Einfahrticket sofort am Einfahrtag als Wochenkarte im Kassenautomat freischalten und zahlen. - Tagessatz: 10 EUR
- Wochen-Ticket (Malerwegticket): 35 EUR, jeder weiterer Tag: 10 EUR
- Anfahrt zum RockHead über den Elberadweg oder per S-Bahn S1 nach Stadt Wehlen
» Weitere Parkmöglichkeiten in Pirna
Unser
Serviceteam
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
h.grunow@saechsische-schweiz.de
+49 3501 470141

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
oliver.herberg@oberlausitz.com
+49 3591 487716
