Zum Inhalt
  • Mäßig bewölkt14,3 °CBad Schandau
  • Mäßig bewölkt15,0 °CZittau
  • Mäßig bewölkt15,9 °CCunewalde

Die schwarze Etappe

Diese Etappe hat es in sich! Die Route ist die größte Herausforderung Deines bisherigen RockHead-Trips und nichts für schwache Nerven. Starte in Größschönau daher lieber entspannt. Im Zittauer Gebirge wirst du noch früh genug an deine Grenzen stoßen, vor allem die Auffahrt zum Johannisstein hat eine ordentliche Steigung für Dich parat. Hast du diesen Abschnitt gemeistert, hast du dir eine Pause redlich verdient. Der Blick bis nach Zittau und ins Isergebirge entschädigt für jede Mühe. Die letzten Kilometer bis Zittau bieten eine lange, genussvolle Abfahrt, begleitet von spektakulären Felsformationen wie den Kelchsteinen oder dem Oybin.

32 Kilometer

610 Höhenmeter

3 Stunden Fahrtzeit

Bestelle jetzt 
dein Starterpaket

Jetzt Dein persönliches ROCKHEAD-Starterpaket buchen!

Highlights an der Strecke

  • Das große Fastentuch
    Das große Fastentuch

    Das große Zittauer Fastentuch

    Im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz ist das Große Zittauer Fastentuch von 1472 in der größten Museumsvitrine der Welt ausgestellt.

    Zittau

    Details ansehen

  • Blick zum Gipfel der Lausche
    Blick zum Gipfel der Lausche

    Lausche

    Die Lausche (tschechisch Luž) ist mit 792,6 m der höchste Berg im Zittauer Gebirge und im gesamten Oberlausitzer Gebirge sowie die höchste Erhebung in Deutschland östlich der Elbe.

    Großschönau

    Details ansehen

  • Hoch oben im Zittauer Gebirge...
    Hoch oben im Zittauer Gebirge...

    Hochwald

    Der Hochwald und der Hochwaldturm ist seit 1892 ein Ausflugsziel in der Oberlausitz und mit 749m über dem Meeresspiegel einer der höchsten Aussichtstürme der Urlaubsregion. 

    Kurort Oybin

    Details ansehen

  • Pause am Olbersdorfer See mit Blick zum Zittauer Gebirge
    Pause am Olbersdorfer See mit Blick zum Zittauer Gebirge

    FREIZEIT-OASE Olbersdorfer See

    Das Erholungsgebiet FREIZEIT-OASE Olbersdorfer See befindet sich am Fuße des Zittauer Gebirges, in unmittelbarer Nähe der Renaissancestadt Zittau.

     

    Olbersdorf

    Details ansehen

  • Schmetterlingshaus Jonsdorf

    Inmitten einer üppigen, tropischen Pflanzenwelt erleben Sie hautnah das vielfältige Leben der Schmetterlinge. 

    Kurort Jonsdorf

    Details ansehen

  • Waldbühne Jonsdorf
    Waldbühne Jonsdorf

    Waldbühne Jonsdorf

    Vor der traumhaften Kulisse des Zittauer Gebirges bietet die Waldbühne Action, Abenteuer und Naturidylle für bis zu 1.000 Besucher. Das vollständige Programm finden Sie rechtzeitig in der Theaterzeitung "GerHarT" oder auf der Homepage www.g-h-t.de

    Kurort Jonsdorf

    Details ansehen

  • Rathaus Zittau
    Rathaus Zittau

    Rathaus in Zittau

    Der beherrschende Bau im Stadtzentrum ist das 1840 - 1845 vom Stadtbaumeister Schramm nach Plänen Schinkels errichtete Rathaus. 

    Zittau

    Details ansehen

  • Burgruine Oybin
    Burgruine Oybin

    Burg und Kloster Oybin

    Auf dem wohl bekanntesten Felsmassiv des Zittauer Gebirges erheben sich die romantischen Ruinen der böhmischen Königsburg und des Klosters Oybin.

    Kurort Oybin

    Details ansehen

  • Dreiländereck PL-CZ-DE
    Dreiländereck PL-CZ-DE

    Dreiländerpunk DE-CZ-PL

    Das Herz Europas schlägt im Dreitakt.

     

     

    Zittau

    Details ansehen

Impressionen

Unser 
Serviceteam

Heike Grunow
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
h.grunow@saechsische-schweiz.de
+49 3501 470141
Oliver Herberg
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
oliver.herberg@oberlausitz.com
+49 3591 487716

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.


Vielen Dank an unsere Partner und Förderer!