Wszystkie etapy
Przygoda na rowerze szutrowym zabierze Cię na około 320 kilometrów do fajnych atrakcji w obu regionach: Szwajcarii Saksońskiej i Górnych Łużyc.
Nazwa RockHead oznacza 320 kilometrów wolności na dwóch kółkach. Sportowe wyzwania i mikroprzygody, gęste lasy i malownicze pasma górskie. Dla wymagających podjazdów i szybkich zjazdów. Dla historycznych schronisk górskich i panoram tak rozległych, że można się w nich zatracić. Krótko mówiąc: dla wielu nieznanych terenów, które chcesz odkryć. RockHead to nie wyścig z konkurencją, ale wyzwanie, w którym w najlepszym przypadku pokonasz swojego największego wroga. Tor z pewnością oferuje wiele wyzwań. Zawsze masz wybór: czy to sportowy i forsowny, czy relaksujący pod względem czasu, nocleg w namiocie czy przytulne zakwaterowanie: tylko Ty decydujesz, jak chcesz podróżować. Tylko Ty wyznaczasz własne granice na niemiecko-czeskim pograniczu.
Nasi gospodarze Rockhead
-
Herzlich willkommen im Aktiv Hotel Stock & Stein Agentur Projekt40 Jeanette KochAktiv Hotel "Stock & Stein"
Willkommen im Aktiv-Hotel Stock & Stein!
Wie unser Name schon verrät, liegt unser Haus direkt im Grünen, zwischen Elbe ...
-
Herzlich willkommen in Bad Schandau Stefanie BallschuhHotel Lindenhof Bad Schandau
Das Hotel Lindenhof im Herzen von Bad Schandau ist durch seine zentrale Lage zwischen historischem Zentrum und gepflegt...
-
Lerchenberghof Oliver HerbergLerchenberghof Eibau
Ferienhof in Kottmar OT Eibau. Gemütlich schlafen in besonderer Atmosphäre. Morgens gut erholt aufwachen und den Tag mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück starten.
-
Hausansicht Harry LehnertLichtenhainer Wasserfall
Die Gaststätte und Pension liegt in reizvoller Lage im Kirnitzschtal, direkt am Lichtenhainer Wasserfall. Er bietet Ihn...
-
Herzlich willkommen im Hotel Garni Sigl's! Pura HotelsHotel Sigl's
Zentral in Bad Schandau gelegen, gleich gegenüber vom Kurpark und nur wenige Schritte entfernt vom Elbradweg und von de...
-
Rowerzyści szutrowi w Landhotel Oliver HerbergLandhotel Waldschlösschen
Das Landhotel Waldschlösschen ist ein familiengeführtes Hotel und Gasthaus. Die Zimmer sind komfortabel mit Balkon; zwei behindertengerechte Zimmer machen ein barrierefreies Reisen möglich.
-
Herzlich willkommen im Nationalparkrefugium Madlen RoggeBio- & Nationalparkrefugium Schmilka
Das Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka ist ein kleines Urlaubs- und Freizeitrefugium, welches sich fast über das g...
-
Herzlich willkommen in der Brückenschänke Isabel Doil FotografieHotel Brückenschänke
Unser kleines familiengeführtes 3-Sterne-Superior-Hotel liegt verkehrsgünstig am Ortseingang von Sebnitz, so daß man di...
-
Luftaufnahme Waldcampingplatz Camping PirnaCamping Pirna - Naturnah Kultur erleben
Reizvoll am Stadtrand zwischen Wald und Natursee gelegen, befindet sich am Ufer des Sees unser Campingplatz „Camping Pi...

Zamów pakiet startowy już teraz
Zarezerwuj spersonalizowany pakiet startowy ROCKHEAD już teraz!
Najważniejsze atrakcje na trasie
-
Die Manufaktur im Innenbereich Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHHerrnhuter Sterne GmbH
Besuchen Sie den Ursprung aller Weihnachtssterne und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Traditionen rund um den Herrnhuter Stern.
-
Tourist Service Bad Schandau czech vibesTouristservice Bad Schandau
Zentrale Anlaufstelle Informationen, Buchungen und Wanderausrüstung – direkt am Marktplatz in Bad Schandau.
-
Burgruine Oybin Müller | TI OybinZamek i klasztor Oybin
Romantyczne ruiny czeskiego zamku królewskiego i klasztoru Oybin wznoszą się na najsłynniejszym masywie skalnym Gór Żytawskich.
-
Stausee in Sohland/Spree Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHStausee Sohland a. d. Spree
Biergarten, Stauseegaststätte, Gondelfahrt und Abenteuerspielplatz - der Stausee in Sohland/Spree ist ein Naherholungszentrum für Jung und Alt.
-
Stadt Wehlen mit Radfahrerkirche Maximilian SemschRADFAHRERKIRCHE Wehlen
Offene Kirche als Raum der Stille
-
Hoch oben im Zittauer Gebirge... Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHHochwald
Der Hochwald und der Hochwaldturm ist seit 1892 ein Ausflugsziel in der Oberlausitz und mit 749m über dem Meeresspiegel einer der höchsten Aussichtstürme der Urlaubsregion.
-
Nationalparkzentrum in Bad Schandau TVSSW, Anna MeurerNationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Besucherzentrum mit interaktiver Ausstellung zur Natur und Landschaft des Elbsandsteingebirges – zentral gelegen in Bad Schandau.
-
Koenigstein Walderlebniszentrum Leupoldishain TVSSW, Yvonne BrücknerWalderlebniszentrum Leupoldishain
Idyllisch zwischen Feldern und Wald gelegen, befindet sich das Walderlebniszentrum Leupoldishain.
-
Proviantomat in Papstdorf Marco HiltmannProviantomat Papstdorf am Feuerwehrmuseum
Rund um die Uhr in Papstdorf am Feuerwehrmuseum einkaufen.
-
Bockwindmühle Tourist-Information SpreequelllandBockwindmühle Kottmarsdorf
Die Kottmarsdorfer Bockwindmühle wurde im Jahre 1843 erbaut und steht auf dem 435 m hohen Pfarrberg. Sie war genau 100 Jahre in Betrieb.
-
Proviantomat in Leupoldishain Andreas BuschbeckProviantomat Leupoldishain
Rund um die Uhr in Königstein OT Leupoldishain einkaufen.
-
Kerzen selber ziehen Achim MeurerKerzenzieherei Krietzschwitzer Kerzenträume (Pirna)
Hier können Gäste selbst Kerzen ziehen, kreativ gestalten und dabei in entspannter Atmosphäre regionale Küche und traditionelles Handwerk erleben.
-
Proviantomat in Bad Schandau Andreas Buschbeck -
Robert Sterl Haus in Wehlen Marko FörsterRobert-Sterl-Haus Naundorf (Struppen)
Künstlerhaus mit Atelier und Garten, in dem der Impressionist Robert Sterl lebte und arbeitete. Ein Ort, der Einblicke in sein Leben und Schaffen bietet.
-
Saunalandschaft Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHTrixi-Bad Großschönau
Das Trixi-Bad Großschönau ist Ihr idealer Ausflugsort bei jedem Wetter und ein Teil des gleichnamigen Trixi Ferienparks Zittauer Gebirge.
-
König-Friedrich-August-Turm, Löbau Lucie StaňkováŻeliwna wieża widokowa Löbau
Wieża Króla Fryderyka Augusta to jedyna na świecie żeliwna wieża widokowa. Ten zabytek architektury na wzgórzu Löbauer Berg został zbudowany w 1854 roku.
-
Schloss Struppen Schlossverein StruppenSchloss Struppen
Veranstaltungen in historischen Räumlichkeiten erleben
-
Historischer Personenaufzug Bad Schandau Hans FineartHistorischer Personenaufzug Bad Schandau
Historischer Personenaufzug nach Ostrau, einem oberhalb gelegenen Stadtteil Bad Schandaus – Technikdenkmal mit Ausblick.
-
Deutschlands größte Dorfkirche Cunewalde Uwe SchwarzProtestancki kościół wiejski Cunewalde
W Cunewalde znajduje się największy kościół protestancki w Niemczech. Ze swoimi 2632 miejscami jest na równi z dużym kościołem miejskim.
-
Freibad Stadt Wehlen
Freibad mit Sportbecken, Erlebnisbereich, Kinderplanschbecken, Liegewiese und Imbiss – nur wenige Minuten entfernt von S-Bahn Haltepunkt.
-
Pause am Olbersdorfer See mit Blick zum Zittauer Gebirge Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHFREIZEIT-OASE Olbersdorfer See
Das Erholungsgebiet FREIZEIT-OASE Olbersdorfer See befindet sich am Fuße des Zittauer Gebirges, in unmittelbarer Nähe der Renaissancestadt Zittau.
-
Spreequelle am Kottmar Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbHSpreequelle Kottmar
Die Spree hat offiziell drei Quellen: eine davon auf dem Kottmar, eine in Neugersdorf und eine im Spreedorf Ebersbach.
-
Waldbad Cunnersdorf (Gohrisch)
Erholung und Erfrischung garantiert im Waldbad Cunnersdorf
-
Festung Königstein TVSSW, Britta Prema HirschburgerFestung Königstein
Bergfestung Königstein mit 800-jähriger Geschichte, Panoramablick und Ausstellungen auf dem Tafelberg über der Elbe.
-
Caspar-David-Friedrich-Stele in Krippen Marko FörsterCaspar-David-Friedrich-Stele (Bad Schandau)
Die Sandstein Stele am Bächelweg in Krippen erinnert an Caspar David Friedrich und markiert den Beginn des Caspar‑David‑Friedrich‑Weges.
-
Blick auf Wehlen Salina VagoBurgruine Wehlen
Aussichtspunkt auf früherem Standpunkt einer Burg oberhalb des Marktplatzes
Wrażenia







Nasz zespół serwisowy
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
oliver.herberg@oberlausitz.com
+49 3591 487716

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
h.grunow@saechsische-schweiz.de
+49 3501 470141
